Entenberg

Scheuermühle, Gemeinde Spangdahlem

Beschreibung
Der Berg oberhalb der Scheuermühle Spangdahlem nennt sich Entenberg.
Bei diesem Namen, der heute katastermäßig genutzt wird, handelt es sich um einen Übersetzungsfehler vom Dialekt ins Hochdeutsche.

Die Scheuermühle Spangdahlem wurde u.a. vom Steinbruch Rahlsheck mit Kalkstein beliefert. Die Verbindungswege sind teilweise noch als Feldwege existent oder durch Bodenaustauschschichten nachweisbar.
Die Steine wurden auf den Hügel der Scheuermühle gefahren und dort auf Halde gelagert. Steine dieser Halde wurden schließlich mit der Egge breitflächig auseinandergefahren und anschließend den Hang der Scheuermühle zum Mühlenwerk hinunter gerollt. Im Hammerwerk der Mühle wurden sie zerkleinert und für die Kalkbrennöfen vorbereitet.

Eine Egge nennt sich im Dialekt "en eet", daraus wurde der "Eetenberg". Die französisch-preußischen Überträge vom Dialekt ins Hochdeutsche machte daraus den "Entenberg". [1]

Einordnung
Kategorie:
Geschichte / Flurnamen /
Zeit:
Circa 1800 bis 1850
Epoche:
Klassizismus

Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.674623
lat: 49.991688
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Entenberg

Internet
https://www.vg-speicher.de/gemeinden/spangdahlem

Datenquellen
[1] Günter Leers, Spangdahlem, 2024. https://www.youtube.com/@keltentrevererundromer-xk3zp


Stand
Letzte Bearbeitung: 04.03.2024
Interne ID: 53123
ObjektURL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=53123
ObjektURL als Mail versenden